
Thomas Alfes-Zeppenfeld, Oliver Puhl, Diana Steinberg
HERZLICH WILLKOMMEN
Wenn ein Mensch verstorben ist, steht für Angehörige und Freunde die Trauer um eine geliebte Person im Vordergrund. Dieser Mensch soll unsere ungeteilte Aufmerksamkeit bekommen, in unserer Erinnerung lebendig und ein Teil von uns bleiben.
Auch nach seinem Tod verdient jeder Mensch eine individuelle und würdevolle Behandlung. Vielleicht hatte der Verstorbene bestimmte Vorstellungen davon, wie er bestattet werden möchte. Möglicherweise möchten Sie auf Ihre ganz persönliche Weise Abschied nehmen oder „Danke“ sagen für die Zeit, die Sie mit ihm teilen durften.
Wir möchten Sie auf diesem schweren Weg unterstützen und allen Verstorbenen einen würdevollen und angemessenen Abschied bereiten.
Wir nehmen uns Zeit für Sie und beantworten Ihre Fragen.
AKTUELLE STERBEFÄLLE
BESTATTUNGSARTEN
Die Wahl für eine bestimmte Bestattungsart hängt oftmals mit persönlichen Vorstellungen und Überzeugungen zusammen. Um Ihnen diese Entscheidung zu erleichtern, möchten wir Ihnen die verschiedenen Bestattungsmöglichkeiten im Folgenden kurz vorstellen.
Feuerbestattung
Von einer Feuerbestattung spricht man bei einer Einäscherung der Verstorbenen Person mit einem Sarg sowie der anschließenden Bestattung der Asche in einer Urne.
Bei einer Feuerbestattung gibt es verschiedene Möglichkeiten, mit der Asche zu verfahren. Auf den meisten Friedhöfen gibt es auch für Urnen verschiedene Grabarten wie z.B. Wahlgräber, Reihengräber, anonyme Gräber, Wiesengräber oder auch Urnen-Wände.
Eine Bestattung von Urnen ist aber auch außerhalb von Friedhöfen möglich, wie zum Beispiel in Bestattungswäldern, in Kolumbarien oder in Form einer Seebestattung.
ABSCHIED NEHMEN
In den meisten Fällen ist es möglich und durchaus sinnvoll, eine offene Aufbahrung für die Abschiednahme der Angehörigen durchzuführen. Der Abschied am geöffneten Sarg ist oft ein erster Schritt zur Trauerbewältigung. Bleibt den Hinterbliebenen der letzte Blick auf den Verstorbenen verwehrt, kann das tragische Folgen haben. Eine offene Aufbahrung, bei der die Angehörigen den Toten sehen, berühren, und begreifen können, dass er tot ist und nicht wiederkommt, ermöglicht den Abschied und hilft den Lebenden, „ihren Frieden mit den Verstorbenen zu machen“. Auch irrationale Phantasien, ob es wirklich „der richtige Tote“ ist, werden dadurch aufgehoben. Der Anblick des/der Toten kann zu der versöhnenden Einsicht führen, dass man den Leichnam nicht zu bewahren braucht, sondern ihn bestatten darf.
Vielen Angehörigen fehlt jedoch der Mut, dem Verstorbenen ein letztes Mal von Angesicht zu Angesicht gegenüberzutreten. Viel zu groß ist die Angst vor einem erschreckenden Anblick. Dabei ist diese Angst unbegründet. Nur durch diesen Anblick ist man in der Lage, für sich wirklich abzuschließen, den Tod als Faktum anzuerkennen und nachher zu wissen: Das ist wirklich der Tod, vor mir liegt nur die äußere Hülle. Diese war einst die Heimat dessen, was wir „Seele“ nennen. Sterblich an einem Menschen ist nur der Körper, und dieser bekommt daher eine letzte Ruhestätte an einem besonderen Ort.
Wir begleiten Sie gerne bei diesem Schritt, der letzten Abschiednahme am geöffneten Sarg und sorgen dafür, dass dies in warmer Atmosphäre in einem unserer besonders gestalteten Aufbahrungsräume möglich wird.
DIENSTLEISTUNGEN
Folgende Dinge können wir für Sie bei Eintritt eines Sterbefalls regeln:
- Einfühlsame und umfassende Beratung in allen Bestattungsfragen, auf Wunsch bei Ihnen zu Hause oder in unseren Räumlichkeiten
- Organisation und Durchführung aller Bestattungsarten
- Organisation und Durchführung der nötigen Überführung(en) des/der Verstorbenen (In- und Ausland)
- Besorgung aller nötigen Papiere und Einleitung der Beurkundung beim zuständigen Standesamt
- Beratung beim Erwerb eines Grabes
- Terminabsprachen mit Friedhofsträgern / Kirchengemeinden / Trauerrednern / Sargträgern
- In unseren Ausstellungsräumen finden Sie eine Vielzahl an Särgen, Urnen und Kreuzen in allen Ausführungen und Preislagen
- Betreuung und Durchführung der Trauerfeier und der Beerdigung
- Organisation und Ausführung der musikalischen Gestaltung für eine Trauerfeier
- Bereitstellung von technischem Equipment, z.B. Musik-/Lautsprecheranlage für den Friedhof, Rednerpult, Staffelei für Portraitbilder etc.
- Organisation und Bestellung von Blumenschmuck (Kränze, Gestecke, etc.)
- eigener Trauerdruck
- Gestaltung und Aufgabe von Zeitungsanzeigen
- Abrechnungen mit den Lebensversicherungen bzw. Sterbekassen
- Beantragung von Überbrückungsgeld (dreimonatige Rentenfortzahlung) bei der Rentenversicherungsstelle und späterer Antrag auf Hinterbliebenenrente
- Abmelden der Rente beim zuständigen Rententräger, Kündigung von Versicherungen etc.

ERINNERUNGSSCHMUCK
Wenn wir um einen geliebten Menschen trauern, sind wir auf der Suche nach Spuren, die uns von ihm geblieben sind. Jeder Mensch hinterlässt mit der Einmaligkeit seines Fingerabdrucks Ewigkeitsspuren, die in das Leben ohne ihn hineinragen und damit ein Stück gemeinsame Zukunft zeigen. Ausgegossen in Gold oder Silber können diese Spuren in Form kleiner Anhänger nicht nur als Schmuckstück auf der Haut getragen werden. Mit dem eigenen Finger sind diese Spuren immer wieder nachzufühlen und zu ertasten. Es wird möglich, den geliebten Menschen stets neu zu suchen und zu finden, Nähe zu schaffen und somit die diesseitige und jenseitige Welt miteinander zu verbinden – nicht nur in der Erinnerung, sondern greifbar und tastbar.
Bitte sprechen Sie uns an, damit wir rechtzeitig dafür Sorge tragen können, dass ein Abdruck genommen werden kann.
BESTATTUNGSVORSORGE
Bestattungsvorsorge ist ein Thema, über das man nicht gerne nachdenkt oder mit anderen spricht, weil es die eigene Bestattung angeht. Bestattungsvorsorge an sich ist aber eine sinnvolle und verantwortungsbewusste Entscheidung. Nur so hat man die Möglichkeit selbst zu entscheiden und gleichzeitig auch Angehörige zu entlasten. Besonders für den Fall, dass es keine Angehörigen gibt, die sich um die Bestattung kümmern könnten, macht eine Bestattungsvorsorge Sinn.
In einem persönlichen Gespräch zeigen wir Ihnen in aller Ruhe Abläufe und Kosten auf und beantworten Ihre Fragen – selbstverständlich unverbindlich und kostenfrei.
Sprechen Sie uns einfach an!

ÜBER DEN INHABER
Thomas
Alfes-Zeppenfeld
Inhaber, Geprüfter Bestatter, Tischlermeister, Trauerredner, Kirchenmusiker
seit 1998: Inhaber des Bestattungshauses Merz in Olpe
2005: Weiterbildung zum „Geprüften Bestatter“ im Bundesausbildungszentrum der Bestatter
2011: Übernahme des Bestattungshauses Langemann in Olpe
2018: Zusammenführung Bestattungshaus Merz und Bestattungshaus Langemann zu Bestattungshaus Langemann
2020: Übernahme des Bestattungshauses Koch in Wenden und Fortführung unter der Bezeichnung „Wendener Bestattungshaus Langemann“ mit Filialgründung in Wenden